Märchen

2021

Auch das Jahr 2021 wird durch die Pandemie bestimmt. Veranstaltungen können weiterhin nicht durchgeführt werden.

Doch vielleicht wird sich die Situation bis zum Jahresende wieder zum Guten wenden … und Märchen und Musik dürfen im Advent wieder die Menschen verzaubern. Die Planungen hierfür haben bereits begonnen. Wieder mit dabei: meine Musikfreunde vom Akkordeon-Ensemble Wattenscheid.

„Märchen trifft Musik“ – am 2. Advent im Gemeindesaal St. Nikolaus in Wattenscheid (s. Termine).

Sobald die Pandemie eine konkrete Planung möglich macht, erfolgen umgehend nähere Informationen hierzu.

2019 & 2020

Meine Vorliebe fürs Sprechen entdeckte ich, als ich einer meiner Geschichten für die Erstellung eines Hörbuches meine Stimme gegeben hatte. Als ich dann auf die Suche nach einem Training für Stimme und Aussprache ging, gesellte sich die Vorliebe für Märchen dazu.

Jutta Hartwig schreibt Märchen

Eine schöne Möglichkeit für ein solches Training sah ich in der Fortbildung im Märchenerzählen.

Im Februar begann die Fortbildung im Figurentheater-Kolleg Bochum-Langendreer unter Leitung von Rolf Peter Kleinen.

In Wochenendseminaren fanden die Schulungen statt. Die Übungen zur Atem- und Stimmbildung, zur Artikulation und zum Sprechausdruck hatten das Ziel, mit der Stimme und einem nachvollziehenden und verbindlichen Sprechen das Geheimnis des herzöffnenden Erzählens zu entdecken.

Am 09. November 2019 endete die Fortbildung im Rahmen eines öffentlichen Erzählabends mit der Übergabe des Zertifikates.

10.11.2019 Premiere als Märchenerzählerin

„Märchen trifft Musik“
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Akkordeon-Orchester Ruhr

. . .

Der StoryTeller am 18.01.2020

Der Märchenerzählabend im Figurentheater Bochum Langendreer hat inzwischen Tradition. Einmal jährlich treffen sich die Märchenerzähler/innen und gestalten diesen Abend gemeinsam. Fast alle haben sich, wie ich, im Figurentheater fortbilden lassen. Ich durfte bereits im letzten Jahr, noch während meiner Fortbildung, das erste Mal daran teilnehmen. In diesem Jahr waren wir acht Erzählerinnen. Zu den Märchen erklang Musik von Harfe, Gitarre und Querflöte (von den Erzählerinnen selbst gespielt) und gab den Märchen den entsprechenden Zauber. Es wurde ein schöner Abend, gestaltet mit so unterschiedlichen Märchen, wie auch wir unterschiedliche Erzählerinnen sind.

Das Erzähltheater Osnabrück

In Zeiten von Corona läuft das Leben anders, ganz anders. Veranstaltungen können in der gewohnten Art nicht mehr durchgeführt werden, fallen ganz aus. Wir alle sind davon betroffen, müssen nach anderen Wegen suchen.

Sabine Meyer hat für sich und ihr Erzähltheater Osnabrück einen guten Weg gefunden. Sie hat das digitale Märchenfenster eingerichtet. Ihr Traum: 365 Märchen, für jeden Tag des Jahres ein Märchen für die Märchenfreunde. Welch wunderbare Idee!

Und für mich eine besondere Freude: auch ich kann mitmachen und erzähle dort Märchen (s. Termine).

Näheres über Sabine Meyer und das Erzähltheater unter: https://erzaehltheater-os.de